Image

Januar

Am Freitag den 26.01.2018 fand die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Es war dieses Jahr eine vergleichsweise „ruhige“ JHV, ohne die großen Diskussionspunkte. Entsprechend schnell war man dieses Jahr durch und hatte so anschließend noch genug Zeit sich locker zusammen zu setzen.
Selbst das eigentliche Highlight der Jahreshauptversammlung konnte dieses Jahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden, sondern musste auf den Samstag ins Training geschoben werden: die Ehrung des Spielers des Jahres.
Die Auszeichnung ging dieses Jahr an Veronika Kölbl. Durch ihren bedingungslosen Einsatz in den Trainings und Turnieren, ihr Engagement rund um den Verein und ihre Vorbildfunktion, ausgezeichnet durch Teamfähigkeit, Gemeinschaftssinn und den Umgang mit anderen, hat sie es sich mehr als verdient.
Herzlichen Glückwunsch Vroni und weiter so!

Image

Februar

Am 3. Februar stiegen die Bunnyhunters in den Eisolzrierder See. Aber nicht, um wie gewöhnlich ihrer Sportart nachzugehen, sondern um im eiskalten Wasser zu Grillen.
Eisgrill-Challenge nannte sich diese Aktion, die damals durch Facebook kursierte und für die wir vom Skiclub Odelzhausen nominiert worden sind.

Hierbei musste man sich mit Grill ins saukalte Wasser stellen und davon ein Video drehen und hochladen.
Tja, da wir bei jedem Schmarrn dabei sind, haben wir hier natürlich auch mitgemacht.

Februar

Das erste Turnier der Champions-Tour 2018 fand dieses Jahr erst sehr spät statt. Am 24. / 25.02 war Saisonauftakt in Soest.
Mit Elias, Basti und Michelle sind aus der letztjährigen Youngsters-Meistermannschaft 3 Leute in die Jugend gewechselt, wodurch die Youngsters mehr oder weniger neu zusammengewürfelt wurden (Aufstellung: Felix, Stephan, Isabelle, Lean, Cassey). Was die Youngsters aber dann im Turnier ablieferten war allererste Sahne. Ausgespielt wurden erst Gruppen, anschließend Halbfinale und Finale. Die Youngsters spielten super als Team zusammen und auch die Neuen in der Mannschaft fügten sich bereits super ein. Man setzte sich entsprechend als Gruppensieger durch und auch die Hürde Halbfinale wurde genommen. Im anderen Halbfinalspiel setzte sich Soest 2 gegen die erste Mannschaft aus den eigenen Reihen durch, was doch überraschend war. Soest 2 hatte man bereits in der Gruppe geschlagen und die Motivation das zu wiederholen war natürlich riesig. Dazu kam, dass eine Dachauer Fanfront hinter dem Tor stand und die Halle mit Sprechchören zum Beben brachte. Mit einem 9:0 Sieg setzten die Youngsters in diesem Finalspiel ein gehöriges Ausrufezeichen und machen da weiter, wo sie letztes Jahr aufgehört haben.
Bei den Damen (Aufstellung: Bettina, Sam, Vroni, Sarah, Magdalena, Sophie) ging es im System Jeder gegen Jeden gegen die ETV Lions aus Hamburg, die neue Mannschaft Pewsumer Waterloopers, Soest 1 und 2 sowie gegen die Dolphins Werl. Nach den ersten zwei Siegen gegen ETV und die Waterloopers stand dann das Spiel gegen Soest 1 an. Am Ende stand es 0:2 für Soest, trotz aufopferungsvoll dagegenhaltenden Dachauer Damen, die Soest aber nicht zu Fehlern zwingen konnten. Doch das nächste schwere Spiel gegen Werl stand schon wieder in den Startlöchern, so blieb nicht viel Zeit um über die Niederlage nachzudenken. In den letzten Jahren haben oft zu viele Fehler und fehlendes Teamdenken zu unnötigen Niederlagen geführt, diesmal aber nicht. Gegen Werl stand man geschlossen im Wasser, kämpfte um jeden Ball und schaffe es so ein 4:3 zu erzielen. Werl musste sich später Soest ebenfalls noch ganz knapp mit 3:4 geschlagen geben. Die engen Spiele zeigten, dass es dieses Jahr im Kampf um die Meisterschaft spannender werden könnte, als die Jahre zuvor. Am Ende triumphierte Soest einmal mehr, vor Dachau auf Platz 2 und Werl auf 3.
Die Jugendmannschaften (1. Mannschaft: Sam, Sarah, Vroni, Magnus, Raffaele / 2. Mannschaft: Magdalena, Michelle, Basti, Elias, Christoph) erlebten zwei komplett unterschiedliche Nachmittage. Die 2. Mannschaft bestehend aus 3 neuen aus den Youngsters sowie einem kompletten Neuzugang musste sich erst einspielen und so gingen die ersten beiden Gruppenspiele verloren. Doch gegen die später viertplatzierten Hamburger schaffte man dann den Sieg und damit einen Achtungserfolg. Leider reichte es aber nicht mehr zum Weiterkommen und so war das Turnier früh zu Ende. Die 1. Mannschaft zeigte sich von Anfang bis Ende souverän und abgeklärt. Die Gruppe wurde gewonnen (unter anderem gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Soest), ebenso folgten Siege im Viertelfinale (Soest 2) und Halbfinale (wieder gegen Soest 1). Im Finale traf man dann auf Ahaus, die schon die letzten Jahre zu den großen Konkurrenten zählten und auch in diesem Turnier ihre Gegner dominierten. Doch die Bunnyhunters nahmen im Finale das Heft in die Hand und gaben von Beginn an den Ton an. Auch in diesem Finalspiel stand die Fanbase hinter der Mannschaft und trieb sie zu Höchstleistungen. Mit 6:3 triumphierte Dachau und feierte den Sieg. Soest 1 komplettierte das Treppchen.
Die beiden Offenmannschaften (1. Mannschaft: Andi, Sami, Tobi G., Tobi D., Vali, Matze / 2. Mannschaft: Fonsi, Oli, Bettina, Sophie) konnten nicht mit den Ergebnissen aus den anderen Wertungsklassen mithalten. Die 1. Mannschaft musste nach dem 2. Platz in der Gruppe gegen Ahaus im Viertelfinale ran und musste sich mit 1:4 geschlagen geben, womit nur noch die Platzierungen 5-8 möglich waren. Ebenso erging es der 2. Mannschaft. In den darauffolgenden Spielen gewannen beide Dachauer Mannschaften und trafen damit im Spiel um Platz 5 aufeinander. Hier setze sich die 1. Mannschaft durch und erreichte damit die noch bestmögliche Platzierung, während sich die 2. Mannschaft über einen sehr guten 6. Platz freuen konnte. Die vorderen Plätze gingen an Unna, München, Ahaus und Soest.

Im Gesamten war es mit 2 Siegen und einem 2. Platz ein überaus erfolgreiches Wochenende für die Bunnyhunters, an das man in 2 Wochen in Werl, wenn es mit der Tour weitergeht, anknüpfen will.

März

Zwei Wochen nach Soest war in Werl schon Turnier zwei der Champions Tour 2018 angesetzt.
Die Youngsters, mit dem Sieg in Soest in die Tour gestartet, surften auch in Werl weiter auf der Erfolgswelle. Felix, Isabelle, Stephan, Lean, Cassy und Johannes zeigten, dass die Teamchemie stimmt und der Sieg in Soest kein Zufallsprodukt war. Es ist beeindruckend, wie gut das Team bereits aufeinander eingeschworen ist, obwohl es erst seit diesem Jahr zusammenspielt und noch dazu drei Abgänge aus der letztjährigen Meistermannschaft kompensieren muss. Am Ende standen sie nach 5 Spielen ungeschlagen erneut auf Platz 1 und konnten die Führung in der Tour dadurch ausbauen.
Bereits in Soest war es bei den Damen ein spannender Dreikampf um die Plätze und in Werl wurde es noch nervenaufreibender. Die Bunnyhunters (Bettina, Sam, Sarah, Vroni, Magdalena, Sophie) starten ungefährdet mit zwei Siegen, bevor es gegen Werl ging. 7:10 Minuten lieferte man die Leistung der ersten zwei Spiele und hatte die Chance das Match zu entscheiden - und dann schlich sich der Fehlerteufel ein. Kurz vor Schluss kassierte man den entscheidenden Gegentreffer, der für die Niederlage sorgte. Nun war man gegen Soest 1 zum Siegen verdammt, um wenigstens die Chance auf Platz 2 zu wahren. Und diesmal hielt man über die komplette Spielzeit die Leistung auf höchstem Niveau und schaffte den 2:1 Sieg; die erste Niederlage der Soester Damenmannschaft seit Mai 2015! Am Ende wurde es erneut ein hervorragender 2. Platz vor Werl und hinter Soest. Soest gewann das entscheidende Spiel gegen Werl deutlich und sicherte sich trotz der einen Niederlage einmal mehr den Platz an der Sonne.
Unsere 2. Jugend (Christoph, Elias, Michelle, Basti, Ali) musste mit Magdalena ihre erfahrenste Spielerin für dieses Turnier an die 1. Mannschaft abtreten und trat damit mit den fünf jüngsten Jugendspielern an. Da man noch dazu die schwerere von beiden Gruppen erwischte, reichte es diesmal nicht zu einem Sieg. Dennoch sammelte man wertvolle Turniererfahrung und konnte das gemeinsame Spiel trainieren.
Unsere Jugend 1 (Sam, Sarah, Vroni, Magdalena, Magnus) hatte durchaus Losglück und bekam in der Gruppenphase die leichteren Gegner, belegte am Ende erwartungsgemäß Platz 1. Der Spielplan sah vor, dass direkt nach der Gruppe die Platzierungsspiele stattfanden, jeweils zwischen den zwei gleich platzierten der beiden Gruppen. Ahaus gewann die andere Gruppe, damit ging es im Spiel um Platz 1 wie schon in Soest gegen den stärksten Konkurrenten dieses Jahr. Die mannschaftliche, kämpferische und spielerische Leistung stimmten und so spielte man mit den körperlich überlegenen Ahausern auf einem Niveau. Der entscheidende Moment war dann auf Seiten der Aqua Guards, die mit 4:3 als Sieger aus dem Finale gingen und in der Tour damit ausglichen.
In der Offenen Klasse gab es drei Gruppen mit je vier Mannschaften, von denen je die ersten drei in die Finalgruppen mit den gleich platzieren der anderen Gruppen kamen und hier die Platzierungen ausspielten. Bunnyhunters 1 verspielte gegen Ahaus einen mehr als möglichen Sieg und wurde damit nur 2. der Gruppe und hatte damit nur noch die Aussicht auf Platz 4-6. Bunnys 2 wurden 3. der Gruppe und konnten noch auf Platz 7-9 landen. In den Finalgruppen zeigte die 1. Mannschaft, was man gegen Ahaus schon angedeutet hat. Es war eine sichtbare Verbesserung zum Soester Turnier zu sehen und Werl 1 (gegen die es in Soest noch zum Sudden Death kam) und Werl 2 wurden souverän geschlagen, womit der 4. Platz gesichert wurde. Die 2. Mannschaft schaffte leider nur einen Sieg im Sudden Death und musste sich mit Platz 9 begnügen.
Die Plätze 1-3 gingen nach hochklassigen Begegnungen an die Aqua Guards aus Ahaus, Unna Marlins (Sieger in Soest) und Soest 1.

März

Bereits zum 4. Mal wurde am 31. März unser internes Osterturnier ausgespielt, das sich wieder großer Beliebtheit erfreute.
Sieben Mannschaften mit je 4-5 Spielern wetteiferten um den Sieg. Trotz allem stand der Spaß und das gemeinsame Miteinander im Vordergrund.
Den Ausklang fand der Abend dann beim gemeinsamen Abendessen in der Amperlust.

Image
Image

April

Wie auch in den letzten Jahren, so beteiligten sich die Bunnyhunters auch heuer wieder an der Aufräumaktion der Stadt Dachau.
Am 24. März wurde rund ums Dachauer Hallenbad, an Schloßberg und Amper (bis Mitterndorf) von den freiwilligen Hellfern fleißig der Müll aus der Natur entfernt.

Mai

Das Triple war die letzten Wochen das sportliche Thema rund um München und Region. Das hatte zwar nichts mit den Bunnyhunters und Aquaball zu tun und doch sind wir diejenigen, die es nun feiern! Denn unsere Youngsters, Jugend und Offenen haben vom 3. Turnier der Champions Tour 2018 in Ahaus jeweils den 1. Platz mitgenommen.
Den Youngsters konnte einmal mehr keiner das Wasser reichen. Wegen zweier kurzfristiger Ausfälle nur zu viert angereist (Felix, Stephan, Cassy, Lean) spielten sie trotzdem ihren souveränen Stiefel der ersten zwei Turniere. Die Titelverteidigung der deutschen Meisterschaft ist bei 8 Punkten Vorsprung damit nur noch Formsache.
Im letzten Turnier noch knapp geschlagen und auf Platz 2 verwiesen, war die Jugend (Sam, Sarah, Magnus, Raffi) heiß darauf sich zu revanchieren. Eine ungefährdete Vorrunde und ein Halbfinalspiel später standen sie dann erwartungsgemäß Ahaus im Finale gegenüber. Es war ein Aquaballkrimi wie aus dem Drehbuch. 15 Sekunden vor Schluss führten wir mit einem Tor, dann wurde unsere Torhüterin Sam aufgrund eines Fouls des Feldes ver wiesen. Zu dritt wurde der Vorsprung verteidigt, die 2-Mann-Mauer blockte zwei Würfe und Ahaus war geschlagen. Damit geht man mit zwei Punkten Vorsprung in der Tourwertung ins heimische Schlussturnier.
Offen 1 (Sami, Vali, Tobi D., Tobi G., Andi, Matze) konnte bisher mit den Plätzen 5 und 4 in den ersten zwei Turnieren noch nicht zeigen sie konnten. Das änderte sich diesmal. Bereits in der Vorrunde wurden die gastgebenden AquaGuards mit einer bärenstarken Leistung bezwungen. Anschließend kämpfte die Mannschaft sich ins Finale, wo erneut die Heimmannschaft wartete. Und diesmal reichte die reguläre Spielzeit nicht aus, das Spiel musste im Sudden Death entschieden werden. Schon wieder ein Krimi und wieder hatte Dachau das glücklichere Ende für sich. Ein 1. Platz der, in der Tourwertung, den Sprung auf Platz 3 bedeutet, hinter den AquaGuards und Unna Marlins (diesmal 3.) die punktgleich mit 5 Punkten Vorsprung an der Spitze stehen. In den Kampf um die Meisterschaft können die Bunnyhunters nur noch rechnerisch eingreifen, aber im Titelkampf das entscheidende Zünglein an der Waage sein.
Offen 2 trat stark dezimiert an (Bettina, Sophie, Markus, Fonsi) und holte sich mit Magnus Verstärkung aus der Jugend. Leider konnte diesmal kein Stich gesetzt werden und es wurde am Ende der 9. Platz.
Auch die Damen standen mit Platz 3 erneut auf dem Podium. Gegen den späteren (überraschenden) Turniersieger Ahaus musste man sich aufgrund zu vieler eigener Fehler geschlagen geben. Auch gegen Soest reichte es diesmal nicht; ein Tor in der Schlusssekunde besiegelte die zweite Niederlage des Turniers. Soest, die entsprechend auf Platz 2 landeten, baut damit den Vorsprung auf Dachau auf 6 Punkte aus und kann somit schon fast mit der Meisterschaft planen.

Juni

Am 09.06.2018 stieg in Dachau das letzte Turnier der Champions Tour 2018. Dieses Jahr mal wieder im Freibad und der Wettergott war uns einmal mehr gewogen und bescherte uns perfekte Bedingungen. Es war also alles bereitet für ein grandioses Saisonfinale.
Um die Ausgangssituation nochmal in Erinnerung zu rufen: Youngsters und Jugend lagen vor dem Turnier jeweils an der Spitze ihrer Wertungsklasse und hatten beste Aussichten auf den Titel. Damen lagen auf Platz 2 und Vizemeisterkurs, Offen auf Rang 3.
Der Titel war den Youngsters im Grunde nicht mehr zu nehmen, doch die perfekte Saison mit 40 Punkten von 40 möglichen zu erreichen, dass stand noch auf der Agenda. Ohne Probleme wurde auch diese Aufgabe gelöst. Wie schon in den vorangegangenen Turnieren waren die jüngsten Bunnyhunters das Maß der Dinge und marschierten zum Turniersieg und der erfolgreichen Titelverteidigung. DIe zweite Mannschaft trat zum ersten Mal in dieser Saison bei einem Turnier an und wurde am Ende 4.
Auch in der Jugend lag alles in der eigenen Hand. 2 Punkte Vorsprung waren vor dem Turnier auf den ärgsten Konkurrenten aus Ahaus auf dem Konto. Auch hier ergab sich grundsätzlich das gleiche Bild wie den Rest der Saison, mit einer Ausnahme: Ahaus und Dachau dominierten ihre jeweiligen Gruppen, ließen im Halbfinale nichts anbrennen und standen sich im Finale wieder gegenüber. Die Ausnahme bildete die 2. Jugend, die mit Platz 8 das erste Mal in dieser Saison einen Punkt einheimste und sich für die gute Entwicklung seit Saisonbeginn belohnte. Im Jugendfinale gab von Anfang an die Bunnyhunters-Jugend den Ton an, zeigte sich souverän und deutlich überlegen. Als dann doch Nerven gezeigt wurden, nutze Ahaus die Chance und rettete sich noch ins Sudden Death. Hier bewies unsere Jugend dann Moral und den größeren Siegeswillen und tütete den Gewinn des Turniers und der Meisterschaft ein. Anschließend gab ein kein Halten bei Spielern und Fans und die Jubelgesänge tönten durch das Dachauer Freibad. Die sehr junge dritte Garde musste Lehrgeld zahlen und landete auf dem 11. Platz.
Ebenso wie bei den Youngsters war die Situation in der Damenwertung fast klar. Soest lag unangefochten mit 6 Punkten vor Dachau an der Spitze. Ein deutlicherer Vorsprung, als es die Spiele in der Saison hätten vermuten lassen. Das erste Mal seit 5 Jahren waren die Soester Damen tatsächlich zu packen und doch hat ihre mannschaftliche Klasse es ein weiteres Mal geregelt die Konkurrenz in die Schranken zu weisen. Auch in Dachau spielten die 3 großen (Dachau, Soest und Werl) auf Augenhöhe und lieferten sich spannende Spiele. Soest gewann letztendlich vor Dachau und Werl. In der gleichen Reihenfolge ging es dann auch bei der Deutschen Meisterschaft aufs Treppchen. Und wie sagte Peter bei der Siegerehrung so schön: „Vermutlich gehen die Soester Damen nicht so schnell in Rente“. Mal schauen, ob die Seriensieger nächstes Jahr geschlagen werden können.
In der Offenen Wertungsklasse lagen Ahaus und Unna punktgleich an der Spitze, 5 Punkte dahinter folgte dann die 1. Mannschaft der Bunnyhunters. Für die Erste war es kein guter Tag, denn von den 5 Vorrundenspielen gingen 3 verloren und die Hoffnung den Turniersieg von Ahaus zu wiederholen war dahin. In der Runde um die Plätze 5-8, konnten dann zumindest noch 2 Siege geholt werden und der 5. Platz ging nach Dachau. Die 2. Mannschaft landete mit Platz 10 knapp außerhalb der Punkte. Die Dritte auf Platz 7.
Die Deutsche Meisterschaft machten dann auch die beiden Spitzenteams der diesjährigen Saison im Finale unter sich aus. Ahaus war Unna in diesem Spiel überlegen und gab sich keine Blöße. Durch den Sieg konnte Ahaus auch den ersten Meistertitel in der Offenen Wertungsklasse feiern. Bunnys 1 konnte den 3. Platz verteidigen und kann zufrieden auf die Saison zurückblicken.
Es war eine bis zum Schluss packende und spannende Saison, mit vielleicht einer der größten Leistungsdichte in der Geschichte der Champions Tour. Wir gratulieren allen Gewinnern und Gewinnerinnen!

Juni

Seit dem 05. Juni haben wir endlich auch den Vertrag mit unserem neuen Sponsor, dem Flughafen München unter Dach und Fach. Der Kontakt hierzu kam bei "Sport meets Business" zustande.

Zwei Tage später waren Henning und Peter auch gleich beim Regionalempfang des Flughafens eingeladen.

Im Sponsoring-Bericht des Flughafen sind wir auch mit einem Bericht vertreten. Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit.

Image

Juli

Wie mittlerweile jedes Jahr fand auch dieses Jahr wieder unser Jahresabschlussgrillen statt. Und einmal mehr stellten uns die Riedls dafür Haus und Hof zur Verfügung und sorgten für Speis und Trank. Als Dank gab es hierfür vom Verein die „Goldene Ananas“…die einen Amazon-Gutschein enthielt, der hoffentlich gut genutzt werden kann.
Das war jedoch nur der Auftakt von Ehrungen und Würdigungen an diesem Abend. Denn auch ein weiterer Ehrenkrug, der für besondere Verdienste um den Verein verliehen wird, wurde vergeben. Unserem jahrelangen Kassier Henning, der mit Adleraugen die Finanzen im Blick hat und sich neben dieser anspruchsvollen Aufgabe auch noch einer Menge anderer Themen rund um unseren Verein widmet, wurde diese Ehre zu Teil.
Zudem war das diesjährige Sommerfest ein besonderes, denn 2018 ist ein Jubiläumsjahr in Dachau: 20 Jahre wird nun schon Aquaball bei uns gespielt. Zu diesem Anlass wurde ein Fotobuch erstellt, das unserem Peter, dem Initiator und Schuldigen für diese Entwicklung, im Rahmen des Festes übergeben wurde.
Als es dann später und dunkler wurde gab es ein weiteres Highlight. Oliver, der nicht nur Spieler, sondern auch ein fantastischer Fotograf ist, hat die in diesem Jahr auf den Turnieren geschossenen Fotos in Best-Of-Videos zusammengefasst und diese bei einer Open-Air Kinoatmosphäre auf einer großen Leinwand abgespielt.
Sowohl Markus und Stefan, Henning, Peter sowie Oliver sei an dieser Stelle nochmals ein Dank für all ihre Arbeit und freiwilliges Engagement gesagt.

Juni

Mit drei Booten starteten am 30. Juni einige Abteilungsmitglieder bei herrlichem Sonnenschein ihre Bootstour auf der Amper. Von Grafrath ging es nach Dachau.
Im wahrsten Sinne des Wortes erlitt eines der Boote aber Schiffbruch, so dass man nur mit 2 Booten bis in die heimischen Gefielde kam.

Image
Image

August

Am 16. August fand wieder der Pflichttermin in der 5. Dachauer Jahreszeit statt. Volksfest!
Wir hatten zwei Tische im großen Festzelt reserviert und an dem Abend wurde sogar nur für uns ein gigantisches Feuerwerk veranstaltet.

Danke an unseren Landrat, der uns wieder mal mit Bier- und Essensmarken unterstützt hat!

August

In der Geschäftsstelle des DSV fand am 25. August eine Aquaball-Klausurtagung statt. An dieser nahmen Peter, Andi und Matze teil.

Sinn und Zweck war es, die Champions-Tour neu auszurichten und zu erfahren, wie die einzelnen Vereine in Sachen Mitgliederarbeit etc. aktiv sind.

Image
Image

September

Auch 2018 haben sich wieder Dachauer Aquaballer bei der offiziellen Schiedsrichter-Schulung des DSV aus- bzw. fortbilden lassen.
Am 29. September waren Bettina, Sam, Henning, Andi und Tobi in Soest mit dabei.

November

Zwei Mannschaften der Bunnyhunters wurden am 29. November im Thomahaus von OB Hartmann und Sportreferent Dietz für ihren jeweiligen 1. Platz bei der Champions-Tour 2018 ausgezeichnet.

Image
Image

Dezember

Der außerordentliche DSV-Varbandstag am 8. Dezember hatte für Peter Demmelmayr eine Überraschung im Gepäck.
Er wurde in Bonn für seine besonderen Verdienste und sein unermüdliches Eintreten für die Sportart Aquaball mit der goldenen Ehrenplakette des DSV ausgezeichnet. Peter ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Aquaball in Deutschland mittlerweile weit verbreitet ist und er ist der Vater des bundesweiten Erfolgs der Dachauer Bunnyhunters. Ohne seinen überragendes Engagement wäre Aquaball heute nicht da wo es ist und Dachau wäre nicht die Aquaball-Hochburg in Deutschland.
Wir gratulieren!

Dezember

Die Temperaturen fallen, der erste Schnee lag auch schon und Glühwein-Duft zieht durch die Straßen. Es weihnachtet sehr und entsprechend wurde es wieder Zeit für das Bunnyhunters-Weihnachtsturnier. Am 15. Dezember galt es aber nicht nur die Spiele zu gewinnen, sondern dabei noch Aufgaben zu erfüllen. Das ging von Spielen mit der falschen Hand bis zu der Herausforderung während des gesamten Spiels nicht vom Schiedsrichter gepfiffen zu werden. Wiedermal ein schöner Ausklang zum Jahresende.

Image
Image

Dezember

Statt auf der Jahreshauptversammlung, haben wir den Spieler des Jahres dieses Jahr bei unserem Weihnachtsturnier geehrt. Mit Felix Brandl haben wir einen Spieler gefunden, der durch beeindruckende Leistungen auf den Turnieren maßgeblich zu den letzten 2 Meisterschaften im Youngsters-Bereich beigetragen hat. Auch in der kommenden Saison wird er das Fundament und eine wichtige Stütze für das Team sein, das der Trainer um ihn herum aufbauen wird. Wir freuen uns auf noch viele weitere Jahre mit dir in unserem Verein, Felix! Glückwunsch zur verdienten Auszeichnung.