Startseite
Aktion saubere Stadt
Die Aufräumaktion, bei der die Natur vom achtlos weggeworfenen Müll der Mitmenschen befreit wird, erfreute sich diesmal extrem hoher Beteiligung der gesamten Stadt. Mit einer großen Gruppe waren auch die Dachauer Aquaballer daran wieder beteiligt. Erfreulich war es, dass deutlich weniger Unrat als noch in ver gangenen Jahren gefunden wurde. Wir hoffen, dass sich dieser Trend auch in Zukunft so fortsetzt und der „gemeine Saubär“ langsam aber sicher ausstirbt.
Circus Krone
Athletische Höchstleistungen, magische Momente und beeindruckende Choreographien konnten die über 100 Kinder und Eltern bestaunen, die beim, vom Schwimmverein organisierten, Ausflug zum Circus Krone dabei waren. Auch in diese m Jahr zogen die Artisten die Zuschauer in ihren Bann und lieferten ein Feuerwerk ab, das für Begeisterung bei allen Mitgefahrenen sorgte.
Dreierpack im hohen Norden
Mit einem Dreierpack der anderen Art sind die Dachauer Aquaballer aus dem hohen Norden zurückgekehrt. Beim ersten Pewsumer Aquaballturnier sind wir in nur drei Wertungsklassen angetreten, da wir, aufgrund der langen Fahrzeit, die Youngsters zuhause lassen mussten.
Die Chance, die sich durch die Abwesenheit der Dachauer Youngsters ergab, ließen sich die Soester nicht nehmen und holten sich, nach dem Heimsieg im letzten Turnier, den 2. Sieg in Folge. Dadurch wechselt die Führung der CT-Wertung, vor den letzten zwei Turnieren, zu den Soestern.
Auch die Ahauser holten in der Jugendwertung den 2. Sieg nacheinander – diesmal jedoch nicht gegen Dachau. Es kam nicht zu dem seit 1,5 Jahren andauernden Duell der zwei großen Teams im Jugendbereich. Im Halbfinale gegen die Ingolstädter Blue Sharks, nahm die sehr gute Manndeckung des Gegners den Dachauern den Wind aus den offensiven Segeln. Die sonst so starke Offensive und Kernstück des Teams fand praktisch nicht statt und eine 1:3 Niederlage war die Folge. Das Spiel um Platz 3 bestritt man anschließend gegen den Gastgeber und brachte den Podiumsplatz noch in trockene Tücher. Damit sind es nun 4 Punkte Rückstand auf Platz 1 in der Tourwertung, auf fremde Hilfe in der Titelverteidigung ist man bis dato aber noch nicht angewiesen.
Die Soester Damen überrollen auch weiterhin ihre Gegnerinnen und lassen nicht ein Fünkchen Zweifel an ihrer absoluten Souveränität aufblitzen. Letztes Turnier noch an den Rande der Niederlage gedrängt, hatten die Dachauer Damen diesmal wieder deutlicher das Nachsehen gegen Soest. In der 2. Halbzeit zur taktischen Umstellung gezwungen, konnten die Soester dem Spiel wieder ihren Stempel aufdrücken. Auch das Heimteam, angepeitscht durch die großartigen Fans, verteilten keine Gastgeschenke und gewannen knapp gegen die Bunnyhunters. Vor dem Tor ließ man in der Schlussphase zu viel liegen, was die Pewsumer ihrerseits eiskalt nutzten. Gegen Werl stand man wieder sicher in der Abwehr und machte vorne auch die Chancen, die sich boten. Durch den Sieg in diesem Spiel wurde es noch der 3. Platz.
Von den 2 Mannschaften aus Offen, war nur die 1. Mannschaft CT-konform am Start. Die 2. Mannschaft musste einige Ausfälle verkraften, reiste nur zu dritt an und musste daher auf unseren Jugendspieler Magnus zurückgreifen – damit war von Anfang an klar, dass es keine Punkte für die 2. geben würde. Dennoch belegten sie am Ende einen respektablen 8. Platz. Die 1. Mannschaft hatte Losglück und kam in die leichtere Gruppe, die standesgemäß gewonnen wurde. Die leichte Gruppe hatte natürlich auch die Folge,
dass es im Halbfinale gegen einen schweren Brocken aus der anderen Gruppe gehen würde. Der Brocken war Werl 1 und die Dachauer bissen sich die Zähne daran aus. Trotz guter Abwehrarbeit und mehrmaligem Ballwechsel im Sudden Death war Fortuna auf Seiten der Werler, die den entscheidenden Treffer markierten. Und hier wird der Dreierpack vollständig, denn auch in Offen holte Dachau den Sieg im Spiel um Platz 3 gegen Soest. Die Münchner, derzeit das Maß der Dinge im Aquaball, holten im Finale einen engen Sieg in Unterzahl gegen die Werler und sorgen für einen heißen Tanz im Kampf um die Deutsche Meisterschaft
Dachauer Gleichschritt beim Soester Turnier
Ein roter Faden zog sich in Soest beim 2. Turnier der Champions Tour 2019 durch die Dachauer Bunnyhunters-Delegation. In allen Wertungsklassen haben wir es geschafft den 2 . Platz nach Dachau mitzunehmen.
Bei den Youngsters hatte man fast schon vergessen was verlieren heißt, nach 5 Turniersiegen ohne Niederlage. Die Erdung erfolgte jetzt in Soest gegen die Soester Youngsters. Es war das erste Spiel unserer Kleinsten an dem noch jungen Turnier, welches die Siegesserie reißen ließ und für leise Ernüchterung in der Mannschaft sorgte. Doch nach kurzem Schütteln und Aufbauarbeit durch das Trainerteam, sackte man in den restlichen Spielen nach gewohnter Manier die Siege ein. Trotz der kleinen Delle nach der Siegesserie hat man in der Tourwertung noch 2 Punkte Vorsprung vor den Soestern und das Heft in der eigenen Hand.
Auch in der Jugend blieb der 2. Turniersieg verwehrt. Es war wieder ein Durchmarsch bis ins Finale gegen Ahaus. Vielleicht fehlte die Spannung nach einem langen Tag oder es war noch der souveräne Sieg aus Dachau in den Hinterköpfen, auf jeden Fall fehlte der letzte Wille und der Biss sich den Sieg zu holen und man ließ sich von Ahaus den Schneid abkaufen. Durch den Sieg konnte Ahaus damit in der Tour ausgleichen.
Die 2. Jugend fand nie wirklich einen Weg in das Turnier. Nach 2 hart erarbeiteten Siegen in der Gruppe hatte man noch gute Aussichten den 6. Platz aus Dachau zu wiederholen. Die 2 entscheidenden Spiele gab man aber aus der Hand und so wurde es am Ende der 8. Platz.
Wie bei den Youngsters verspielte man auch in der Damenwertung den Turniersieg schon im ersten Spiel. Gegen den vermeintlich schlagbarsten Gegner aus Pewsum stolperte man und verschenkte die Punkte. Umso stärker kehrte man gegen Soest zurück ins Becken und musste erst 3 Sekunden vor Schluss die Niederlage hinnehmen. Ein Sieg in diesem Spiel, wäre mehr als möglich gewesen und sorgte für Mut für die letzte Partie gegen Werl, die auch gewonnen werden konnte. Durch den Werler Tirumph gegen Pewsum, standen Dachau, Pewsum und Werl punktgleich hinter Soest (gegen die alle 3 Mannschaften verloren haben) und die bessere Tordifferenz zu Gunsten von Dachau sorgte für den umjubelten 2. Platz.
Wie die 4 zweiten Plätze zog sich ein weiterer roter Faden durch das Turnier: Auftaktpartien lagen uns an diesem Wochenende nicht. Auch die 1. Mannschaft der Offenen konnte das erste Spiel gegen Soest 1 nicht gewinnen und manövrierte sich damit direkt in eine Drucksituation für die nächsten Gruppenspiele. Der beflügelte wohl, denn die Mannschaft konnte am Ende sogar die Gruppe gewinnen und sich ins Finale arbeiten. Zwar ging auch dieses Finale nicht an Dachau, sondern an die bayerischen Nachbarn aus München, aber man nimmt viel Positives aus dem Turnier mit, vor allem eines: die Führung der Tourwertung liegt nun in Dachauer Hand.
Die 2. Mannschaft spielte gut und stellte die Gegner immer wieder vor neue Herausforderungen. Der 7. Platz am Ende war durchaus zufriedenstellend, vor dem Hintergrund, dass mit Peter noch ein wichtiger Mann kurzfristig ausgefallen ist.
In 4 Wochen geht es dann in die nördlichsten Gefilde dieses Jahr. In Pewsum nimmt die Tour dann nochmal richtig Fahrt auf, bevor die Schlussphase eingeläutet wird.